Dienstag, 15. Januar 2013

Bis das Feuer die Nacht erhellt

Seitenanzahl: 416
Verlag: Page & Turner
Broschiert: 16,99€
Autor: Becca Fitzpatrick

Reihe (Tetralogie 2/4)

1. Engel der Nacht
2. Bis das Feuer die Nacht erhellt
3. Rette mich
4. Finale (eng.)







Kurzbeschreibung


Auch Engel haben ihre dunklen Seiten

Alles könnte so schön sein: Nora ist nun endlich mit Patch, ihrem Schutzengel, zusammen, der sein Leben für sie geopfert hat. Aber leider lässt das Happy End noch etwas auf sich warten. Denn statt verliebt und glücklich zu sein, zieht Patch sich immer mehr von ihr zurück und scheint sogar Interesse an ihrer Erzfeindin Marcie Millar zu haben. Als Nora dann immer öfter von ihrem Vater träumt, der eines Nachts die Familie für immer verließ, beschleicht sie der Verdacht, dass Patch etwas damit zu tun haben könnte. Auf ihrer Suche nach der Wahrheit gelangt sie auf gefährliches Terrain, aber sie vertraut darauf, dass Patch seine schützende Hand über sie hält. Doch als sie mehr über die Vergangenheit erfährt, muss sie sich fragen, auf welcher Seite Patch wirklich steht ...

Wie finde ich das Cover?

Den Titel finde ich absolut unpassend.Was hat Bis das Feuer die Nacht erhellt mit der Geschichte zu tun?
Das Cover sieht sehr schön aus,die blau Töne und diese Feder da sprechen einen an.

Wie ist meine Meinung?

Mir gefiel "Bis das Feuer die Nacht erhellt" besser als sein Vorgänger.
Auch hier,bedient sich die Autorin an manch bekannten Mustern,auch wenn das Buch hier insgesamt mehr an Originalität gewinnt.
Nach dem Ende von Band eins,hatte ich mit einem anderen Verlauf gerechnet,aber die Autorin macht meine Ideen zu nichte,was sehr gut ist.
Die Idee wird zu etwas eigenes und die Umsetzung ist sehr gelungen.
Schon zu Beginn,wird man mitten in das Geschehen geschmissen und in ein wirrwar von Gefühlen.
Es war verwirrend,weil ich nicht so recht wusste,worum es jetzt denn eigentlich geht.
Bei "Engel der Nacht",war es noch leicht vorausehbar,aber hier war jede einziege Wendung überraschend und damit hätte ich nicht gerechnet.
Es war richtig spannend sodass ich das Buch überall mitnehmen musste,weil ich unbedingt wissen musste,wie es weiter geht.
Nora lernt man viel besser kennen und sie ist so ein Charakter,den man sich in einem Buch wünscht.
Sie bleibt sich und ihre Persönlichkeit selbst treu und dackelt ihren Prinzen nicht andauernd hinterher,wenn er sie ruft.
Die Gefühle,wie Misstrauen,Eifersucht waren nachvollziehbar und sind realistisch.
Patch taucht hier nicht so oft auf und wirkt passiv,was der Geschichte aber keinen Abbruch nimmt.
Seine Passivität ist nicht schlimm,sondern gehört hier einfach hin
Er ist hier nicht so undurchschaubar wie im ersten Band,aber trotzdem wusste ich nicht,ob er auf der bösen Seite oder auf der guten Seite stand.
Ihre Beziehung wirkt schon viel realistischer auch wenn man an manchen Stellen nicht merkt,dass Patch Nora liebt.
Vee fand ich weniger nervig und sie treibt den Leser zum Lachen durch ihre Sprüche.
Die anderen Nebencharaktere die hier auftauchen kann man nicht einordnen zu gut oder böse,weil sie nicht durchschaubar waren.
Ich wusste bis zum Ende nicht,was für eine Rolle sie in der Geschichte einnahmen.
Der Schreibstil der Autorin finde ich wundervoll,sie läasst die Charaktere lebendig sein.
Die Atmosphäre wird auf den Leser übertragen und man denkt,man wäre mitten im Buch und das ist die Kunst eines Autoren den Leser seine Bücher lesen zu lassen.
Das Finale ist packennd und endet mit einem sehr gemeinem Cliffhänger.

Fazit

Eine wundevolle Fortsetzung.
Die Idee bildet sich zu etwas Eigenem,die Hauptcharaktere bleiben sich selbst treu und ihre Gefühle und Handlungen sind nachvollziehbar,die Nebencharaktere sind undurchschaubar und man weiß nicht,ob sie Freund oder Feind sind.
Es bleibt die ganze Zeit spannend und jede kleine Wendung ist überraschendund der Schreibstil von der Autorin ist sowie im ersten Band wundervoll.
Bei der Bewertung konnte ich mich nicht entscheiden,also habe ich die schlechtere genommen.

Bewertung

☺☺☺☺☺

Montag, 14. Januar 2013

Touched Die Schatten der Vergangenheit

Seitenanzahl: 400
Verlag: Thienemann
Gebundenes Buch: 16,95€
Autor: Corinne Jackson
ISBN-10: 3522201655

Reihe (Trilogie 2/3)

1. Touched - Der Preis der Unsterblichkeit
2. Touched - Die Schatten der Vergangenheit
3. ???



 



Kurzbeschreibung

Ohne Asher zu sein ... ... ist für Remy, die Heilerin, unvorstellbar, längst hat sie die Grenze zwischen Heilern und Beschützern überschritten. Liebt ihn, den Beschützer, allen Widerständen zum Trotz. Doch als ihr Großvater Franc sie bittet, ihn zu besuchen, siegt die Neugier. Wer ist der Mann, vor dem ihre Mutter einst floh und der ihren Vater nie kennenlernte? Asher ist misstrauisch und begleitet Remy heimlich. Zunächst scheint alles perfekt bis eine junge Frau ermordet wird. Eine Heilerin. Wer hat sie verraten? Gerüchte machen die Runde. Dann wird Asher entführt, und Remy kann nichts dagegen tun. Soll sie die Hilfe von Gabriel annehmen, Ashers Bruder, der sie nie wirklich akzeptiert hat?
 
Wie finde ich das Cover?

Ich muss sagen,dass ich meine Bewertung in die Rezension vom ersten Band etwas umgeändert habe,nachdem ich nochmal über das Buch nachgedacht habe.
Man sieht Remy auf dem Cover,aber hatte sie nicht dunkelblonde Haare?
Ich weiß es leider nicht mehr.
Aber das grün - blau sieht sehr schön aus,auch wenn es im Regal nicht so gut nebeneinander harmoniert.
Der Titel "Die Schatten der Vergangenheit" trifft es sehr genau,weil Franc sozusagen ihre "Vergangenheit" ist im übertragendem Sinne.

Wie ist meine Meinung?

Zu Beginn,lest auch unbedingt nicht die längere Kurzbeschreibung durch die im Schutzumschlag steht,die nimmt die ganze Spannung weg.
Zum Glück habe ich sie erst gelesen,als ich beinah mit dem Buch durch war.
Es gab so gut wie gar nichts was mich an dem Buch stört,aber insgesamt gefiel mir der erste Band ein Tick besser.
"Touched - Der Preis der Unsterblichkeit" gehörte definitiv zu eine meiner Top 3 Jahreshighlights und natürlich ging ich dann mit hohen Erwartungen an das Buch heran,ich wollte einfach wissen wie es mit Remy und Asher weiter geht.
Der Einstieg fiel mir sehr leicht,ich war wieder sofort dabei und man wird mitten in das Training von Remy und Gabriel hereingeworfen.
Der Schreibstil von Corrine Jackson ist leicht und schnell zu lesen aber es gab auch holprige Stellen die durch Logikfehler aufgetaucht sind,es könnte aber auch an der Übersetzung liegen,genau weiß ich das nicht.
Und da bei meinem Exemplar nichts darauf hinweißt,dass das Buch ein Vorableseexemplar ist und noch eingeschweißt war nehme ich an,dass es schon das richtige Exemplar ist.
Es tauchen Wiederholungen auf und ich fand sie hilfreich weil ich nicht mehr alles wusste und so mein Gedächtnis noch mal auffrischen konnte.
Der Plot ist sehr gut ausgearbeitet auch wenn es meistens nicht so viel passiert,aber so erhält man ein guten Eindruck in das Leben dort.
Leider hat mir die Kurzbeschreibung was anderes vermittelt,sodass ich nicht auf die eine Sache vorbereitet war und es mich völlig aus der Bahn geworfen hat.
Die Autorin hat mich mit ihre Idee mit der Heilergemeinde überrascht und wie sie es beschrieben hat,gefiel mir sehr gut.
Remy ist mir noch immer sehr sympathisch und ich mochte ihre Persönlichkeit sehr gerne.
Ich konnte mich leicht in sie hereinversetzen und das das Buch wieder aus ihrer Sicht geschrieben ist trägt natürlich auch dazu bei.
Sie handelt selbstlos und kopflos wie ich finde und diese Charaktereigenschaft fand ich nicht immer realistisch und das die Leute die sie lieben es nicht damit gut klarkommen ist verständlich und dass sie dann  Schuldgefühle hat ist auch nachvollziehbar.
Mit ihr mitgelitten habe ich als das Böse geschah und ich hatte beinah wie sie die Hoffnung aufgegeben,dass es tatsächlich wahr wäre.
Asher taucht in diesem Band weniger auf als im ersten was auch seine Gründe hat,dennoch hätte ich mir persönlich mehr Zeit mit ihm gewünscht.
Ich mag ihn noch immer sehr gerne und er ist nicht mit Gabriel vergleichbar,der noch eine wichtige Rolle hier spielt,wie man schon in der Kurzbeschreibung herauslesen kann.
Man lernt andere Seiten von Gabriel kennen und seine Motive werden langsam klarer und ich habe ihn hier sehr ins Herz geschlossen,ich konnte ihn gut verstehen und warum er so handelte gefiel mir sehr gut und ich finde es sehr traurig was die Autorin ihm angetan hat,warum hat sie es einfach nicht gelassen?
Er tut mir so Leid...
Die Dialoge zwischen ihm und Remy brachten mich oftmals zum Schmunzeln und ich bin sehr froh das die Atmosphäre nicht nur so düster ist.
Schade fand ich,dass man von Remys Familie und Lottie erfährt,weil sie mir mit einer Ausnahme doch zu fremd waren.
Mit Franc,ihrem Großvater konnte ich mich gut anfreunden und er hat mich negativ überrascht. 
Das Ende hat im Gegensatz zum ersten Band mit einem gemeinem Cliffhanger aufgehört und man möchte unbedingt wissen wie es weiter geht und Band drei ist noch nicht in Sicht...
Es ist um einieges emotionaler als im ersten Band,spannender,überraschender und sehr sehr fesselnd.
Ein absolutes Must Have!

Fazit

Ein würdiger Nachfolger,den ich ein Tick schwächer als den ersten Band fand,der emotionaler,überraschender und noch immer sehr sehr fesselnd ist,somit gehört die Touched Reihe noch immer zu meinen Lieblingen.
Remy ist mir noch immer sehr sympathisch und hier lernt man Gabriel näher kennen und seine Motive werden klarer.
Der Schreibstil ist leicht und schnell zu lesen,nur die Logikfehler/Übersetzungsfehler haben gestört.

Bewertung

☻☻☻☻☻



Sonntag, 13. Januar 2013

Everlight - Das Buch der Unsterblichen

Seitenanzahl: 240
Verlag: Droemer Knaur
Gebundenes Buch: 14,99€
Autor: Avery Williams
ISBN-10: 3426653265

Reihe

1. Everlight - Das Buch der Unsterblichen
2. The Impossibility of Tomorrow



  


Kurzbeschreibung


Um für immer mit ihrer großen Liebe Cyrus zusammen zu sein, nahm Sera vor über 600 Jahren einen Trank, der ihre Seele von ihrem Körper löste und sie unsterblich machte. Aber nach Jahrhunderten in einem ewigen Kreislauf hat Sera genug – sie will fort. Doch Cyrus, einst liebenswert und charmant, kontrolliert inzwischen jeden Schritt, den sie macht. Und er wird alles tun, um zu verhindern, dass sie ihn verlässt.

Wie finde ich das Cover?

Das Cover hat eigentlich gar nichts mit dem Buch zu tun,sieht an sich aber sehr hübsch aus,die Blume die drauf zu sehen sind.
Der Titel "Das Buch der Unsterblichen" passt genau,weil es in dem Buch ein Buch gibt wo die Formel drinsteht,wie es geht ein Unsterblicher zu werden.
Im Buch drinnen sind auch sehr schöne Illustrationen die nicht immer was mit der Geschichte zu tun haben.

Wie ist meine Meinung?

Das Buch ist ... überraschend gut.
Ich konnte erst mal gar nichts anfangen als ich es in der Hand hatte, weil das Buch erstens so super dünn ist mit den knappen 240 Seiten und auch nicht besonders groß oder breit ist,dennoch hat es mich von sich überzeugen können,obwohl es doch Schwächen hatte.
Es passiert viel auf den Seiten und im Prolog wird die Vorgeschichte von Sera kurz erzählt,sodass man weiß was passierte und im ersten Kapitel ist man dann im hier und jetzt.
Der Schreibstil von Avery Williams ist leicht und flüssig zu lesen und sie beschreibt die ganze Umgebungen nicht zu ausführlich,sodass man sich nicht langweilte.
Die Idee mit den Unsterblichen gefiel mir gut und sehr toll fand ich,dass es durch Alchimie entstanden ist und nicht durch Magie,dadurch wirkte es etwas realer.
Ich muss gestehen,dass ich von Alchimie schon gehört habe,aber ich konnte nicht so recht etwas damit anfangen und deshalb musste ich erst mal rechechieren,weil das im Buch auch nicht erklärt wurde.
Man bekam es durch die Sicht von Sera erzählt und ich mochte sie sehr gerne leider lernt man Sera nicht sehr gut kennen und das fand ich schade.
Ihre Motive waren nachvollziehbar und dass sie sich für eine Mörderin hielt ist auch verständlich,da sie die Menschen sozusagen tötet um selbst zu leben.
Cyrus hat mich auf irgendeine Weise fasziniert und ich zweifle an seine Liebe für Sera,weil ich beim Lesen nicht das Gefühl hatte,dass die beiden sich lieben und fand es deshalb auch nicht verständlich warum Sera mit Cyrus mitgekommen ist,obwohl sie in zu Beginn so gut wie gar nicht kannte geschweige lieben könnte.
Die Nebencharaktere sind allesamt blass und nicht greifbar sie dienen nur als Schachfiguren wie ich finde und besitzen keine eigene Persönlichkeit die sie ausmachen könnte.
Kritisieren muss ich auch die Gefühle von Sera zu Noah,weil ich sie nicht verstehen konnte.
Das ganze hätte die Autorin mehr ausbauen können,weil es mir zu schnell ging und von Noah habe ich kein richtiges Bild vor Augen,weil man ihn nicht richtig kennen lernt.
Gefehlt haben mir auch die ganzen Hintergrundinformationen,weil es zu wenig war und ich nicht richtig was damit anfangen konnte.
Es wird sehr spannend als Cyrus wieder auftaucht und die Wendungen die ab dem Zeitpunkt passieren sind schön überraschend und ich dachte ich wüsste was gleich als nächstes passiert,aber so war es nicht.
Und das Ende ist sehr sehr überraschend,damit hätte ich nicht gerechnet und der Cliffhanger ist gemein.

Fazit

Eine kurze Geschichte die mehr zu bieten hat als gedacht und durch den flüssigen Schreibstil,dem Ende und den überraschenden Wendungen einen Spaß bereitet das Buch zu lesen.
Die Nebencharaktere sind nur Schachfiguren die keine richtige Persönlichkeit haben und die Hauptcharaktere lernt man für meinen Geschmack leider zu wenig kennen.
Gefehlt haben auch die Hintergrundinformationen die wichtig wären ansonsten ist das Buch empfehlenswert.

Bewertung

☺☺☺☺